5 Tipps für die erfolgreiche Telefonakquise
Posted on | April 2, 2009 | 4 Comments
Heute geben wir Ihnen 5 Tipps für die erfolgreiche Telefonakquise an die Hand:
1. Definieren Sie die Ziele
Die Vorbereitung und Zielsetzung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Telefonate. Hier geht’s darum, dass Sie genau Ihre Ziele bestimmen und festlegen was Sie mit einem Telefont oder einer Telefonakquise erreichen möchten. Neben dem inhaltlichen Ziel sollten Sie sich auch ein quantitatives Ziel setzten. Legen Sie fest wie viele Kontakte in einer Stunden oder einem Tag / Zeitraum erreicht werden sollen. So haben Sie ein festes Ziel vor Augen und können auf dieses hinarbeiten. Notieren Sie Ihre Ziele schriftlich. So haben Sie diese immer vor den Augen und das spornt Sie an!
2. Bereiten Sie Ihr Gespräch gut vor
Erstellen Sie vor dem Gespräch Notizen. Wenn Sie zum Beispiel für ein neues Produkt werben sollten Sie es auch kennen. Holen Sie sich Hintergrundinformation, technische Details und wichtige Eigenschaften rund um das Produkt ein. Informieren Sie sich über die Zielgruppe. Wenn Sie beispielsweise Fachleute kontaktieren sollten Sie mit den geläufigen Fremdwörtern auskennen. Nur so kann Ihre Telefonakquise ein Erfolg werden.Neben den Inhaltlichen Punkten sollten Sie auch auf die Telefonzeit achten. Rufen Sie nicht sofort in der Früh an, wenn Sie im b2b telefonieren. Keiner ist richtig aufnahmefähig wenn er gerade zur Bürotüre rein gekommen ist. Genauso ist die Mittagszeit ungünstig. Jedoch gibt es eine Ausnahme: Ärzte. Ärzte haben eigentlich nur Mittag so richtig Zeit, die restlichen Tage sind Sie in der Sprechstunde und sonst nur schwierig zu erreichen. Im Privatkundenbereich sollten Sie den Freitag-Nachmittag meiden, dieser hat sich eher als ungünstig erwiesen.
3. Erstellen Sie sich einen Telefonleitfaden
Ein gutes Mittel um eine Struktur in ein Gespräch zu bekommen ist ein Telefonleitfaden. Er baut Ihr Telefonat in ein Schema auf und hilft Ihnen gerade am Anfang nicht den roten Faden zu verlieren. Der Telefonleitfaden sollte auch auf mögliche Fragen ausgelegt sein und Antworten auf Einwände Ihres Gesprächspartners parat haben.
4. Die Macht des ersten Eindrucks
Der erste Eindruck ist entscheidend! Folgende Punkte sind wichtig, bevor Sie den Hörer abnehmen und in die Telefonakquise starten:
- Sorgen Sie für ein ruhiges Arbeitumfeld
- Nehmen Sie Stift und Papier (Telefonnotiz, Block) zur Hand
- Arbeiten Sie mit einer Datenbank! Diese sollte geöffnet sein und im Vordergrund des Desktops dargestellt werden
- Sorgen Sie für eine klare Stimme
5. Fassen Sie Ihre Kontakte nach
Nach einem Telefonat müssen Sie Ihren Interessenten führen. Wenn Sie Ihm ein Angebot versprochen haben, gilt es dieses schnellstmöglich zu versenden. Aber auch eine Zusammenfassung des Gesprächs in Form einer E-Mail ist eine gute Möglichkeit den Kontakt zu halten. So hat gerade ein Neukunde alle wichtigen Kontaktdaten und Eckpunkte schriftlich.
ShareTags: Akquise > Kontakte > Kunden gewinnen > Telefon > Telefonakquise > Telefonieren > Tipps
Comments
4 Responses to “5 Tipps für die erfolgreiche Telefonakquise”
Leave a Reply
April 6th, 2009 @ 06:42
Die Tipps sind sehr interessant.Die werden mir bestimmt viel helfen.Danke dafür.
April 29th, 2009 @ 11:37
Die Tipps zur Telefonakquise sind echt Klasse! Und sie sind einfach und schnell umsetzbar. Jetzt habe ich mir auch gleich mal einen Telefonleitfaden erstellt, mit dem ich bereits nach dem ersten Tag bessere Ergebnisse erhalten habe. Ich hoffe das bleib auch in Zukunft so und ist nicht ein einmal Erfolg gewesen 🙂
August 13th, 2010 @ 15:29
Ja, ich sehe es auch so. die tipps sind super!
Ein Telefonleitfaden vor einen Gespräch ist einfach ein muss, denn Telefonmarketing ist bei der Neukundegewinnung besonders in der heutigen zeit sehr wichtig! Allerdings müssen viele Richtlinien nun beachtet werden, damit man die Menschen auf der anderen Seite des Hörers nicht belästigt. Wir benutzen telemarketing-software , die ich sehr empfehlen kann. Mit den Programm können Missverständnisse von Vornerein verhindert werden. Man verschafft sich einen gute Kundenübersicht mit allen Daten und kann dann im Erstgespräch auch passenden Fragen stellen, und somit Sympathie erwecken.
Februar 14th, 2011 @ 05:34
An sich ein super Beitrag, nur kannst du später nicht ein wenig umfassender sein?